kürzeste
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kürzeste Linie — Kürzeste Linie, s. Abstand … Meyers Großes Konversations-Lexikon
kürzeste Entfernung — trumpiausiasis atstumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. shortest distance vok. kürzeste Entfernung, f; kürzester Abstand, m rus. кратчайшее расстояние, n pranc. plus petite distance, f … Fizikos terminų žodynas
kürzeste Entzündungszeit (s) — kürzester Zeitraum, innerhalb dessen ein Material durch eine äußere Zündquelle unter bestimmten Prüfbedingungen in den Zustand dauerhafter Verbrennung übergeht (vgl. Entzündbarkeit/Entzündlichkeit) … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Die kürzeste Geschichte der Zeit — (Originaltitel: A Briefer History of Time) ist der im Jahr 2005 erschienene Nachfolger des vom Physiker und Mathematiker Stephen Hawking verfassten Buches Eine kurze Geschichte der Zeit , das von Hawking und dem kalifornischen Physiker Leonard… … Deutsch Wikipedia
Das kürzeste Verfahren — ist der Kurztitel des anonymen Traktats The Shortest Way With The Dissenters von Daniel Defoe, in dem er die Anglikanische Kirche und deren religiöse Intoleranz gegenüber den zu ihr im Dissens befindlichen anderen Glaubensrichtungen angriff. Er… … Deutsch Wikipedia
Es ist nicht wahr, dass die kürzeste Linie immer die gerade ist — Diese Behauptung stellt Gotthold Ephraim Lessing in § 91 seiner Schrift »Die Erziehung des Menschengeschlechts« (1780) auf. Er spricht hierbei die »ewige Vorsehung« an und bittet sie: »Lass mich an dir nicht verzweifeln, wenn selbst deine… … Universal-Lexikon
Geodätengleichung — Kürzeste Verbindung auf einer Kugeloberfläche, aufgetragen über dem Gradnetz (Orthodrome) Geodäten (rot) … Deutsch Wikipedia
Geodätische — Kürzeste Verbindung auf einer Kugeloberfläche, aufgetragen über dem Gradnetz (Orthodrome) Geodäten (rot) … Deutsch Wikipedia
Geodätische Linie — Kürzeste Verbindung auf einer Kugeloberfläche, aufgetragen über dem Gradnetz (Orthodrome) Geodäten (rot) … Deutsch Wikipedia
Geodätischer weg — Kürzeste Verbindung auf einer Kugeloberfläche, aufgetragen über dem Gradnetz (Orthodrome) Geodäten (rot) … Deutsch Wikipedia